Kann man unter Windows eigentlich Ausdrucke hinbekommen?
Unter Windows 11 habe ich mit "NET USE LPT1 \\SERVER\SYSPRT einen Netzwerkdrucker definiert. In Crosspoint selbst ist der Drucker mit Defaultwerten auf LPT1 definiert. Auf dem Netzwerkdrucker bzw. im dazugehörigen Spooler kommt aber leider nichts an...
Ideen?
Es gibt ein Tool um DOS-Programmen einen Ausdruck zu ermöglichen: https://www.dosprn.com/
Hallo!
Ich versuche mich gerade mit dem guten "alten" Crosspoint. Klappt auch
alles ganz gut, außer:
Kann man unter Windows eigentlich Ausdrucke hinbekommen?
Unter Windows 11 habe ich mit "NET USE LPT1 \\SERVER\SYSPRT einen Netzwerkdrucker definiert. In Crosspoint selbst ist der Drucker mit Defaultwerten auf LPT1 definiert. Auf dem Netzwerkdrucker bzw. im dazugehörigen Spooler kommt aber leider nichts an...
Ideen?
V.
Volker Englisch schrieb:
Kann man unter Windows eigentlich Ausdrucke hinbekommen?
Grundsätzlich schon, aber heutige Drucker können keinen Text mehr.
Und CrossPOint erwartet einen Drucker an der paraellen Schnittstelle
(die es heutzutage meist nicht mehr gibt).
Mit einem Netzwerkdrucker per NET USE geht es nicht:
Es gibt ein Tool um DOS-Programmen einen Ausdruck zu ermöglichen: https://www.dosprn.com/
Martin Wodrich schrieb:
Es gibt ein Tool um DOS-Programmen einen Ausdruck zu ermöglichen:
https://www.dosprn.com/
Das hilft auch weitgehend beim Drucken aus dem Win32-Programm OpenXP. (Umlaute gehen kaputt, da OpenXP UTF8 und nicht mehr IBM437 benutzt).
Am 2025-06-06 um 19:26:00 schrieb Volker Englisch:
Ich versuche mich gerade mit dem guten "alten" Crosspoint. Klappt auch
alles ganz gut, außer:
Kann man unter Windows eigentlich Ausdrucke hinbekommen?
Unter Windows 11 habe ich mit "NET USE LPT1 \\SERVER\SYSPRT einen
Netzwerkdrucker definiert. In Crosspoint selbst ist der Drucker mit
Defaultwerten auf LPT1 definiert. Auf dem Netzwerkdrucker bzw. im
dazugehörigen Spooler kommt aber leider nichts an...
Ideen?
In den wenigen Fällen, in denen ich mal Nachrichten aus Crosspoint / OXP ausdrucken wollte, habe ich sie als Datei gespeichert und diese dann
ganz normal unter Win (mit einem Editor) geöffnet und ausgedruckt.
Martin Wodrich schrieb:
Es gibt ein Tool um DOS-Programmen einen Ausdruck zu ermöglichen:
https://www.dosprn.com/
Das hilft auch weitgehend beim Drucken aus dem Win32-Programm OpenXP. (Umlaute gehen kaputt, da OpenXP UTF8 und nicht mehr IBM437 benutzt).
Ist eigentlich bekannt, seit welcher Version OpenXP auf den UTF8-Zug aufgesprungen ist?
Martin Wodrich schrieb:
Martin Wodrich schrieb:
Es gibt ein Tool um DOS-Programmen einen Ausdruck zu ermöglichen:
https://www.dosprn.com/
Das hilft auch weitgehend beim Drucken aus dem Win32-Programm OpenXP.
(Umlaute gehen kaputt, da OpenXP UTF8 und nicht mehr IBM437 benutzt).
Das wäre nicht sooo ein Problem, denn der Drucker hängt eh an einem
Server und da läßt sich schon eine Umkodierung einbauen. Danke für den
Tipp!
eh@selene.inka.de schrieb:
Das wäre nicht sooo ein Problem, denn der Drucker hängt eh an einem
Server und da läßt sich schon eine Umkodierung einbauen. Danke für den
Tipp!
Du kannnst auf dem Drucker-Server keine Umkodierung mehr durchführen.
Denn nach DOSPRN ist das bereits ein Bild kein Text mehr.
Hallo Volker!
Ist eigentlich bekannt, seit welcher Version OpenXP auf den UTF8-Zug
aufgesprungen ist?
OpenXP kann UTF8-codierte Nachrichten schon seit ca. 10 Jahren einigermaßen korrekt darstellen.
Intern arbeitet es allerdings größtenteils noch mit dem MSDOS-Zeichensatz "IBM-437". Du merkst es wenn Du mit dem eingebauten Editor eine Mail erstellst.
Gibt es eigentlich von OpenXP noch eine (alte) 16-Bit-Version?
Volker Englisch <eh@selene.inka.de> schrieb am 09.06.25:
Gibt es eigentlich von OpenXP noch eine (alte) 16-Bit-Version?
IIRC war OpenXP von vornherein ein 32bit-Kompilat. Es gibt noch FreeXP, letzte Version von letztem Jahr, aber halt Version 3.42 statt 5.
Volker Englisch <eh@selene.inka.de> schrieb am 09.06.25:
Gibt es eigentlich von OpenXP noch eine (alte) 16-Bit-Version?
IIRC war OpenXP von vornherein ein 32bit-Kompilat. Es gibt noch FreeXP, letzte Version von letztem Jahr, aber halt Version 3.42 statt 5.
Joerg Walther schrieb:
Volker Englisch <eh@selene.inka.de> schrieb am 09.06.25:
Gibt es eigentlich von OpenXP noch eine (alte) 16-Bit-Version?
IIRC war OpenXP von vornherein ein 32bit-Kompilat. Es gibt noch FreeXP,
letzte Version von letztem Jahr, aber halt Version 3.42 statt 5.
OpenXP gabs auch als 16 Bit Version daraus ist imho FreeXP hervorgegangen.
Hast du eine Idee, wo man die alten Versionen finden könnte?
eh@selene.inka.de (Volker Englisch) schrieb:
Hast du eine Idee, wo man die alten Versionen finden könnte?
Was so an alten Downloads mit 'XP' anfing:
<http://www.tipota.de/usenet/xp.zip>
Was so an alten Downloads mit 'XP' anfing:
<http://www.tipota.de/usenet/xp.zip>
Leider kein OXP/16 dabei, danke aber für die Sammlung!
Volker Englisch <eh@selene.inka.de> schrieb am 10.06.25:
Was so an alten Downloads mit 'XP' anfing:
<http://www.tipota.de/usenet/xp.zip>
Leider kein OXP/16 dabei, danke aber für die Sammlung!
Ich habe mal eine Anfrage im Fidonet in der Nodes24 gestellt, vielleicht
hat das ja noch jemand in seiner Filebase.
jogi1964@gmx.net schrieb am 10.06.25:
Joerg Walther schrieb:
Volker Englisch <eh@selene.inka.de> schrieb am 09.06.25:
Gibt es eigentlich von OpenXP noch eine (alte) 16-Bit-Version?
IIRC war OpenXP von vornherein ein 32bit-Kompilat. Es gibt noch FreeXP,
letzte Version von letztem Jahr, aber halt Version 3.42 statt 5.
OpenXP gabs auch als 16 Bit Version daraus ist imho FreeXP hervorgegangen.
Hast du eine Idee, wo man die alten Versionen finden könnte? Ich war bisher erfolglos bei der Suche.
joerg.walther@magenta.de schrieb am 10.06.25:
Volker Englisch <eh@selene.inka.de> schrieb am 09.06.25:
Gibt es eigentlich von OpenXP noch eine (alte) 16-Bit-Version?
IIRC war OpenXP von vornherein ein 32bit-Kompilat. Es gibt noch FreeXP,
letzte Version von letztem Jahr, aber halt Version 3.42 statt 5.
FreeXP ist halt ein bißchen "tricky" was die Verwendung von NNTP anbelangt...
Hier <https://sourceforge.net/projects/openxp/files/release/> gibt's
eine OpenXP DOS Version da würde ich mal annehmen dass die 16-bit
ist. Das ist OpenXP 4.xx.
Ich habe mal eine Anfrage im Fidonet in der Nodes24 gestellt, vielleicht
hat das ja noch jemand in seiner Filebase.
Fido gibt's noch? Wow. Danke Dir!
eh@selene.inka.de <eh@selene.inka.de> schrieb am 10.06.25:
Ich habe mal eine Anfrage im Fidonet in der Nodes24 gestellt, vielleicht >>> hat das ja noch jemand in seiner Filebase.
Fido gibt's noch? Wow. Danke Dir!
Fido gibt's noch ein bisschen. Wir werden noch ein paar Dutzend in Deutschland sein. Es hat auch schon jemand geantwortet und auf xp2.de hingewiesen, da gibt es wohl noch eine 16bit-Version, Stand 2006.
Unter Windows 11 habe ich mit "NET USE LPT1 \\SERVER\SYSPRT einen Netzwerkdrucker definiert. In Crosspoint selbst ist der Drucker mit Defaultwerten auf LPT1 definiert. Auf dem Netzwerkdrucker bzw. im dazugehörigen Spooler kommt aber leider nichts an...
Das hilft auch weitgehend beim Drucken aus dem Win32-Programm OpenXP. (Umlaute gehen kaputt, da OpenXP UTF8 und nicht mehr IBM437 benutzt).
Gibt es eigentlich von OpenXP noch eine (alte) 16-Bit-Version?IIRC war OpenXP von vornherein ein 32bit-Kompilat. Es gibt noch FreeXP, letzte Version von letztem Jahr, aber halt Version 3.42 statt 5.
Die XP2-Homepage besteht nur noch aus leeren Links :-( Aber in Siegfrieds Paket ist XP2 mit drin. Ich probier's mal aus. Danke!
Hast du eine Idee, wo man die alten Versionen finden könnte? Ich war
bisher erfolglos bei der Suche.
Hier <https://sourceforge.net/projects/openxp/files/release/> gibt's
eine OpenXP DOS Version da würde ich mal annehmen dass die 16-bit ist.
Das ist OpenXP 4.xx. Ältere Versionen liegen da auch rum. Vielleicht
hat Martin Wodrich ja noch was, oder der Programmierer von XP2
FreeXP ist halt ein bißchen "tricky" was die Verwendung von NNTP
anbelangt...
IIRC war OpenXP von vornherein ein 32bit-Kompilat. Es gibt noch FreeXP,
letzte Version von letztem Jahr, aber halt Version 3.42 statt 5.
Und mit allen Problemen die mit MSDOS-Mitteln nicht mehr lösbar sind.
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal sehen, ob ich OpenXP
modernes Drucken beibringen kann.
Das heißt eben nicht unter Windows LPT1 etc. sondern
einfach den Standarddrucker unter Windows verwenden,
egal wie der angebunden ist.
Hauptsache nativ.
Ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass der OP im Fidonet
Martin Wodrich schrieb am 15.06.25:
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal sehen, ob ich OpenXP
modernes Drucken beibringen kann.
Das heißt eben nicht unter Windows LPT1 etc. sondern
einfach den Standarddrucker unter Windows verwenden,
egal wie der angebunden ist.
Hauptsache nativ.
Aber bitte nicht nur wegen des vielfachen Wunsches eines Einzelnen :-)
Über LPT1-Umleitung geht's ja bei Zeilendruckern, und für Seitendrucker
ist dosprn eine brauchbare Lösung...
Ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass der OP im Fidonet das zu musealen Zwecken benutzen will, also wohl auf einem alten, noch Dos-IIRC war OpenXP von vornherein ein 32bit-Kompilat. Es gibt noch FreeXP,Und mit allen Problemen die mit MSDOS-Mitteln nicht mehr lösbar sind.
letzte Version von letztem Jahr, aber halt Version 3.42 statt 5.
fähigen Computer.
Volker Englisch schrieb:
FreeXP ist halt ein bißchen "tricky" was die Verwendung von NNTP
anbelangt...
Es benötigt einen externen Client dazu.
Nur Dialin-UUCP und Tiernetze gehen nativ.
FreeXP ist halt ein bißchen "tricky" was die Verwendung von NNTP
anbelangt...
Es benötigt einen externen Client dazu.
Nur Dialin-UUCP und Tiernetze gehen nativ.
Naja wirklich nativ geht nur Maus Netz. Nur werden die Konverter fürs
Fido halt mitgeliefert.
Aber bitte nicht nur wegen des vielfachen Wunsches eines Einzelnen :-)
Über LPT1-Umleitung geht's ja bei Zeilendruckern, und für Seitendrucker
ist dosprn eine brauchbare Lösung...
Ich mache das halt auch, weil es dann eben ohne Tricks mit jedem Drucker geht.
Jörg Tewes schrieb:
FreeXP ist halt ein bißchen "tricky" was die Verwendung von NNTP
anbelangt...
Es benötigt einen externen Client dazu.
Nur Dialin-UUCP und Tiernetze gehen nativ.
Naja wirklich nativ geht nur Maus Netz. Nur werden die Konverter fürs
Fido halt mitgeliefert.
Wenn du alle mitgelieferten Konverter weblässt, dann bleibt nicht Mausnetz übrig, sondern Z-Netz/Zerberus.
Ich habe mal eine Anfrage im Fidonet in der Nodes24 gestellt, vielleicht
hat das ja noch jemand in seiner Filebase.
Fido gibt's noch? Wow. Danke Dir!
Hallo,von
ein User in de.comm.software.crosspoint sucht eine 16-Bit-Version
OpenXP, die es wohl irgendwann mal gegeben hat. Hat die jemandnoch
in seiner Filebase?
Volker Englisch wrote:
Ich habe mal eine Anfrage im Fidonet in der Nodes24 gestellt, vielleicht >>> hat das ja noch jemand in seiner Filebase.
Fido gibt's noch? Wow. Danke Dir!
Und hier ist eine ausführliche Antwort von Ulrich Schroeter:
[...]
OpenXP.de leitet um auf sourceforge
https://sourceforge.net/projects/openxp/
weitere XP quellen:
Owlserver oder die Kruemel Box
da hatte ich mein XP Archiv zusammengetragen:
http://ambrosia60.goip.de/bbsfiles/index3.htm
ftp://ftp.kruemel.org/
XP Unterordner
http://ftn.owlserver.de/bbs/
http://ftn.owlserver.de/bbs/filearea/Dfu.htm suche nach XP-ToolNet
DFU109 bis DFU112
unter Owlserver DFU112-Prog gibt es folgenden Hinweis:
OXP320DE.ZIP [00] CrossPoint Version 3.20 Release
+OXP320DE.ZIP:
+English Version Mail Reader for DOS 16
Bit OpenXP Team & Markus Kmmerer http://www.openxp.de
Das scheint wohl dann noch eine 16-bit Variante zu sein
und hier noch aus dem Kruemel Archiv XP der Hinweis =>
FXP321.ZIP [05] FreeXP v3.21 (Komplettpaket)
+Freeware-Version der alten
+CrossPoint(OpenXP/16) v3.20d <- Referenz auf
die "alte" OpenXP/16 bit fassung
muss demnach die v3.20d Version sein ...
siehe oben: OXP320DE.ZIP
Herzlichen Dank! Ich schaue mich in den Quellen mal um...
FTP geht nicht mehr im Webbrowser!
Joerg Walther schrieb:
ftp://ftp.kruemel.org/
XP Unterordner
FTP geht nicht mehr im Webbrowser!
Interessant für Retro ist dort nur die FXP321XT.ZIP
bzw. FXP321X1.ZIP und FXP321X2.ZIP.
Dies sind die letzte Version die auf einem XT läuft.
Für alle 386+ ist es besser FreeXP 3.42f einzusetzen: https://www.freexp.de/freexp/FXP342f/
Martin Wodrich schrieb:
FTP geht nicht mehr im Webbrowser!
Naja, Mail und Fax geht auch nicht im Webbrowser, insofern ...
Sysop: | DaiTengu |
---|---|
Location: | Appleton, WI |
Users: | 1,049 |
Nodes: | 10 (0 / 10) |
Uptime: | 255:53:01 |
Calls: | 13,604 |
Calls today: | 1 |
Files: | 186,878 |
D/L today: |
9,543 files (2,849M bytes) |
Messages: | 3,423,222 |